Vor einem Jahr hat die Assima hoch 2 ihr Schulungs- und Zertifizierungssystem für Fachberater im Einzelhandel eingeführt. Das Angebot umfasst zwischenzeitlich die Zertifizierungsangebote Verkaufen im Fachhandel, zertifizierte Schulranzenberatung und Social Media Learnings. Auf der Bag & Order am 21. und 22. Januar in Mainhausen präsentiert sie das neue Modul für eine zertifizierte Reisegepäckberatung.
Günter Althaus, Geschäftsführer der Assima hoch 2, sagt: „Als Verbundgruppe des Lederwarenfachhandels haben wir den Auftrag die Stärken des Fachhandels zu stärken. Mit dem Baustein ,Reisegepäck‘ arrondieren wir unsere Bemühungen, die Einzigartigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des stationären Handels zu stärken. Neben den Grundlagen-Schulungen von Stefan Fesenmeyer und Corinna Guhl haben wir jetzt die beiden wichtigsten Geschäftsfelder des Lederwarenfachhandels Schulranzen und Reisegepäck abgedeckt.“
Außerdem stellt die Assima hoch 2 ihre Initiative „Cool Hunter/Future Store“ vor, die sie gemeinsam mit dem SABU und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ins Leben gerufen hat. Die Initiative verfolgt das Ziel, innovative und praxistaugliche Konzepte für die Einkaufs- und Erlebniswelten stationärer Fachgeschäfte der Zukunft zu identifizieren und zu entwickeln.
Die einzelnen Arbeiten können auf der ILM vom 4. bis 6. Februar in Offenbach gesehen, hinterfragt und kommentiert werden. Alle Arbeiten werden auf einer Fläche von rund 350 qm vorgestellt.