„Die Industrie ist krisenerprobt. Wir glauben an uns und daran, dass wir die Herausforderungen bewältigen können“, erklärte der HDS/L-Vorsitzende Carl-August Seibel am 29. August in Düsseldorf. Allerdings brauche man dafür die Verbraucher. Und wie sich der Konsum im zweiten Halbjahr entwickeln wird, das sei derzeit noch völlig offen. Unterdessen ist die deutsche Schuhindustrie gut durch das erste Halbjahr 2022 gekommen. Die aktuell 35 Schuhhersteller mit mehr als 50 Beschäftigten haben ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres von 1,44 auf 1,60 Mrd. Euro steigern können. „Eine erfreuliche Entwicklung“, so HDS/L-Hauptgeschäftsführer Manfred Junkert. Mit 1,3 Mrd. Euro lag der Inlandsumsatz 11,4% über dem Inlandsumsatz des ersten Halbjahres 2021. Der Auslandsumsatz erhöhte sich im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 von 253 auf 285 Mio. Euro. „Wir nähern uns den Zahlen von 2019“, so Junkert. Dennoch sei das Vor-Corona-Niveau nicht erreicht.
Allerdings brauche man dafür die Verbraucher. Und wie sich der Konsum im zweiten Halbjahr entwickeln wird, das sei derzeit noch völlig offen. Unterdessen ist die deutsche Schuhindustrie gut durch das erste Halbjahr 2022 gekommen. Die aktuell 35 Schuhhersteller mit mehr als 50 Beschäftigten haben ihren Umsatz in den ersten sechs Monaten des Jahres von 1,44 auf 1,60 Mrd. Euro steigern können. „Eine erfreuliche Entwicklung“, so HDS/L-Hauptgeschäftsführer Manfred Junkert. Mit 1,3 Mrd. Euro lag der Inlandsumsatz 11,4% über dem Inlandsumsatz des ersten Halbjahres 2021. Der Auslandsumsatz erhöhte sich im ersten Halbjahr 2022 im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 von 253 auf 285 Mio. Euro. „Wir nähern uns den Zahlen von 2019“, so Junkert. Dennoch sei das Vor-Corona-Niveau nicht erreicht.