Kinderfüße wachsen auch in der Pandemie. Daher waren Kinderschuhe Gewinner der Krise – oder jedenfalls nicht Verlierer. Wie haben sich die Umsätze von Superfit in den verschiedenen Märkten, in denen die Marke vertrieben wird, in den vergangenen Jahren entwickelt?
Das stimmt. Man konnte im Vergleich zu bspw. Damenschuhen erkennen, dass Kinderschuhe klar zu den Bedarfskäufen gehören. Trotz Pandemie ist es natürlich wichtig, gut passende und qualitativ hochwertige Kinderschuhe zu kaufen, um die Entwicklung von Kinderfüßen bestmöglich begleiten zu können. Wir pflegen seit jeher ein intensives Verhältnis zum guten Fachhandel. Wir konnten uns daher, trotz Pandemie, als starker und relevanter Partner für unsere Handelskunden positionieren und Beziehungen weiter festigen und ausbauen. Im DACH-Raum, aber auch in unseren europäischen Exportmärkten.
Welche Zuwächse haben Sie online erfahren?
Wir ermöglichen unseren Konsumentinnen und Konsumenten über unseren Brandstore superfit.com ein gesamtheitliches Markenerlebnis. Mit einer umfangreich verfügbaren Kollektion und vielen relevanten Zusatzinformationen zu unseren Produkten und der Marke generell. Denn auch wenn Kinderschuhe nach wie vor häufig im Fachhandel gekauft werden, informieren sich Eltern gerne und umfangreich vorab.
Welche Rolle spielt WMS für Sie?
WMS ist das Qualitätssiegel für qualitativ hochwertige, passende Kinderschuhe und Superfit pflegt eine jahrzehntelange und enge Zusammenarbeit mit dem Deutschen Schuhinstitut.
Wie hat sich die Arbeit Ihres Teams in der Corona-Pandemie verändert? Wie erstellt man eine Kollektion, woher kommen modische Impulse, wenn reisen kaum möglich ist und Messen nur eingeschränkt stattfinden?
Natürlich haben die Einschränkungen des Alltags das Arbeiten beeinflusst. Trends und Inspirationen gibt es jedoch trotzdem und werden durch die Entwicklung der Pandemie mitgeprägt. Eindrücke aus der Natur, Konsumentenverhalten und -bedarf, aber auch Online-Trendseminare spielten für die Kreativen in unserem Team eine entscheidende Rolle. Die Pandemie hat auch gezeigt, dass Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Und wir mit Online-Tools nach wie vor als Team verbunden sind. Dass wir als Unternehmen bereits früh auf Digitalisierung der internen Arbeitsabläufe gesetzt haben, ist in unserem Arbeitsalltag während der Corona-Pandemie sicherlich von Vorteil.
Wie schafft man es als Kinderschuhmarke, der wachsenden Konkurrenz von Sportmarken die Stirn zu bieten?
Mit coolen Designs, einem hochwertigen und modernen Materialmix und der perfekten Passform. Denn bei uns werden alle Schuhe auf speziellen, kindgerechten Leisten entwickelt, um die Anatomie eines Kinderfußes zu berücksichtigen.