Zwischenzeile: Schnitzeljagd nach Schuhen
Sneaker finden, die sonst noch keiner kennt, sich mit der Community austauschen, wenn das Erscheinungsdatum für einen neuen Schuh bekanntgegeben wird und handeln, um sich das nächste Modell leisten zu können: Das macht auch heute noch den Reiz aus, den das Hobby auf Sneaker-Fans ausübt. Auch wenn Sneaker heute ein allgegenwärtiges Mainstream-Thema sind, sind es Erfahrungen, wie sie Andreas und Marco Biergens in den Neunzigerjahren gemacht haben, die bei vielen Sneaker-Fans die Leidenschaft weckten: Zufällig mitbekommen, dass es da diesen einen coolen Schuh gibt, mehrere hunderte Kilometer zum Laden des Vertrauens fahren und hoffen, dass es das Modell noch in der passenden Größe gibt.
Deswegen schätzen es auch heute noch viele Afew-Kundinnen und Kunden, wenn neue Marken im Store landen, die noch nicht so bekannt sind, auch wenn Adidas und Nike die Trends vorgeben: „Die großen Marken bleiben gesetzt, aber es kommen immer wieder spannende Marken dazu. Wenn ein Brand jahrelang gute Schuhe macht, kann sie sich auch einen Stellenwert in der Szene erarbeiten.“ In den letzten Jahren habe sich unter den Klassikern New Balance eine gute Marktposition erarbeitet, einer der wichtigen Newcomer sei Veja mit besonders nachhaltigen Schuhen.
Heute wird der Trieb zum Jagen und Sammeln von Sneakern vor allem durch besonders limitierte Modelle geweckt. Wenn es bei Afew einen streng limitierten Schuh gibt, heißt es: schnell sein.