„Die diesjährige Bread & Butter bot eine einzigartige, spannende Mischung aus Stil und Kultur mit einer großen Vielfalt an Modemarken, Talks und Musik. Das Event war an allen drei Tagen ausverkauft und wir haben noch mehr Andrang als in den vergangenen Jahren erlebt,“, erklärte Carsten Hendrich, VP Creative Lab bei Zalando. Eines der wichtigsten Themen auf der Messe, die auf eine Mischung aus Mode und Musik setzt, war Personalisierung. Die Markenaussteller boten den Kunden individuelle Erlebnisse und auf sie zugeschnittene Angebote, von personalisierten Sneakers und Shirts über limitierte Kollektionen bis hin zu Maniküre und Piercing. Das Ergebnis: Die Besucher verbrachten laut Zalando im Schnitt mehr Zeit auf der Bread & Butter als in den Vorjahren. „Personalisierung und damit eng verbunden limitierte Produkte gehören zu den derzeit größten Trends. Ganz gleich ob online oder offline, authentisches Storytelling rund um ein Produkt ist für Marken heute wichtiger denn je, um zu zeigen, was sie ausmacht. Das gilt ganz besonders für die Ansprache der ‘Generation Next’, trend- und mobilaffinen Kunden zwischen 20 und 30 Jahren”, so Hendrich.
Online und Offline stärker vernetzen: Neuer Bread & Butter Hub auf Zalando
Seit der Übernahme durch Zalando hat sich die Bread&&Butter von einer Fachmesse für die Modebranche zu einem Publikumsevent gewandelt. In diesem Jahr stand das Event zum ersten Mal unter dem Motto ‘See Now, Buy Now’, das Online und Offline noch stärker vernetzt. Mehr als 100 exklusive Produkte, darunter der Nike Air Force 1 Jester oder der Converse Triple White One Star, waren vor Ort direkt verfügbar – und konnten am DHL Service Point nach Hause geschickt werden. Die Artikel können zusätzlich auch online im neuen Bread&&Butter Hub auf Zalando bestellt werden. „Die Grenzen zwischen Online und Offline verschwimmen weiter. Wir sehen das auch anhand der Reichweite, die die Bread & Butter in die sozialen Medien, insbesondere durch nutzergenerierte Inhalte, erreicht”, erklärte Carsten Hendrich.