Kundenbewertungen zeigen, dass Vertrauen nach wie vor der wichtigste Faktor für die grundlegende Markenattraktivität eines Händlers ist. Für den deutschen Verbraucher bleibt der grundlegende vertrauensbildende Faktor, jedoch, dass ein Händler schon seit langem aktiv ist, und somit eine gewisse Tradition mitbringt. Das erklärt auch, warum unter den Top 10 Einzelhändlern neun deutschen Ursprungs befinden. „Deutsche Konsumenten setzen vor allem auf Marken, die schon länger am Markt sind. Händler sollten ihre Reputation daher pflegen und schützen, um das wertvolle Vertrauensfundament nicht aufs Spiel zu setzen“, Christoph Treiber, Autor des Einzelhandel-Index.
Die zehn beliebtesten deutschen Händler 2018
An der Spitze des ’Einzelhandel-Index 2018‘ von OC&C steht erneut der Drogeriefilialst dm. Dahinter positioniert sich wie bereits im Vorjahr der Onlinehändler Amazon. Hinter dm und Amazon folgt die Drogeriemarktkette Rossmann. Fressnapf (Rang 4) und Edeka (Rang 5) haben im Vergleich zum vergangenen Jahr die Plätze getauscht. Unter den zehn beliebtesten deutschen Händlern befinden sich auch Globus ( Rang 6), Media Markt (Rang 7), Müller Drogerie (Rang 8), Rewe (Rang 9) und Zooplus.de (Rang 10).
Die beliebtesten deutschen Modehändler 2018
Discounter-Modelabel stehen bei deutschen Konsumenten hoch im Kurs. Händler wie NKD (Rang 80), Kik (Rang 79) und Takko (Rang 60) sind den traditionell anspruchsvolleren Wettbewerbern aus Verbrauchersicht in Sachen modischer Aktualität dicht auf den Fersen. Im Discount-Segment führt C&A (Rang 17) vor Ernstings Family (Rang 39) und Takko. Im Bereich klassischer Textilhändler erobert s.Oliver (Rang 28) die Spitzenposition vor Zara (Rang 32) und H&M (Rang 33). In der Kategorie ’Modische Aktualität‘ liegt Zara bei den Modehändlern vor s.Oliver und New Yorker (Rang 44).
Die beliebtesten deutschen Schuhhändler 2018
Bei den Schuhhändlern lässt der Essener Schuhfilialist Deichmann (Rang 19) in diesem Jahr die Wortmann-Schuhmarke Tamaris und den Hamburger Schuhfilialisten Görtz hinter sich.