Nappaleder
Weiches und besonders geschmeidiges Leder aus Ziegen- oder Schaffellen sowie Kalbhäuten. Durch spezielle Nachgerbverfahren und Behandlung des Leders (z.B. Walken) wird eine besondere Weichheit erzielt. Seine Oberfläche ist glatt oder durch einen feinen Narben gekennzeichnet.
Narben
Die Oberfläche einer Blöße (vor dem Gerben enthaarte Haut) oder von Leder. Je nach Tierart unterscheidet sich der Narben in seiner Struktur.
Narbenseite
Die Seite der Haut, die früher das Fell trug. Narbenseitig verarbeitetes Leder ist z.B. Boxcalf, dessen Oberfläche (also die Narbenseite) nach dem Gerben intensiv bearbeitet wird, um den eigentümlichen Glanz und die feine Struktur des Leders herauszuarbeiten. Wird das Leder nach dem Gerben gespalten, fallen Narben- (obere Schicht) und Fleischspalt (untere Schicht) an.
Noppensohle
Eine Sohle mit noppenartigem Profil, die aus Kunststoff oder Leder/Kunststoff-Kombination gefertigt werden kann. Sie sorgt für gute Haftung auf dem Boden, ist rutschfest und gut geeignet für sogenannte Autofahrer-Schuhe.
Norweger
Ein rustikaler Schuhtyp mit typischer Naht, die ringsum oben auf dem Blatt verläuft (ähnlich der Mokassinnaht). Auf der Spitze befindet sich zudem eine Teilungsnaht. Die Leistenform des Norwegers ist meist schlank und etwas spitz zulaufend. Den sportlich-rustikalen Look unterstreicht kräftiges oder auch geprägtes Leder und eine profilierte Sohle aus Gummi.
Nubuk
Ein narbenseitig verarbeitetes Leder von Kalb oder Rind, dessen Oberfläche (Narben) bei der Zurichtung leicht abgeschliffen wird. Dadurch erhält dieses Leder einen weichen Griff und eine matte Optik. Es kann, z.B. aufgrund seiner Reißfestigkeit, als hochwertiger im Vergleich zu Velours bezeichnet werden.