Eine generelle Kaufzurückhaltung würden derzeit alle Outdoor-Händler spüren und selbst der Online-Handel müsse für das laufende Jahr ein leichtes Minus bilanzieren, so die aktuelle Vorschau der Kölner Marktforscher. Beim Einkauf der Sportausrüstungen würden sich die Sporttreibenden zunehmend mit nachhaltiger Ware eindecken. Besonders im Textilbereich sei ein steigendes Interesse hinsichtlich eines nachhaltigen Konsumverhaltens spürbar, so Carina Dietrich, verantwortlich bei Sympatex für Brand Communication. Gleichzeitig würden die unterschiedlichsten Informationen der Label für Unsicherheit im Markt sorgen und hinzu käme die aktuelle Krise.
Jürgen Hanke, Vertriebsleiter bei der Platform Group prognostiziert, dass sich bei den steigenden Energiepreisen erst zeigen müsse, welchen Wert Kunden und Kundinnen auf nachhaltige Produkte legen. Zumindest im Oktober 2022 sank der Umsatz mit nachhaltigen Textilien und Schuhen auf den Plattformen um 50%, während hier Outdoor insgesamt gleichzeitig „nur“ um 27,4% nachgab. Allerdings weise der Umsatztrend in den Monaten Januar, Juni und September klar daraufhin, dass Nachhaltigkeit ein Nachfragefaktor bleibe.
Die Top 10 Lieferanten von Outdoor Textilien und -Schuhe 2022. (Foto: Market-Media24)