Igedo Exhibitons blickt auf drei erfolgreiche Messetage zurück. (Foto: Igedo)
Nach den Messetagen zwischen dem 28. und 30. Januar 2023 zieht Messeveranstalter Igedo Exhibitions ein abschließendes Fazit. So freute man sich besonders über die rund 400 Brands, die in den Hallen des Areal Böhler in Düsseldorf ausstellten. Auch die Realisierung des B2B-Events und der daraus resultierende Austausch zwischen der nachhaltigen und konventionellen Fashion-Industrie verlief zufriedenstellend und trug zum Erfolg bei.
Die spannendste Neuerung war dabei der Wechsel der Neonyt nach Düsseldorf. Nach Paris, Berlin und Frankfurt fühlte sich die Messe für die Besuchenden wie die „echte“ Neonyt an, heißt es seitens Igedo. „Die Neonyt hat in Düsseldorf keine neue Heimat gefunden, es fühlt sich an, als sei sie nach Hause gekommen.“ Ulrike Kähler, Managing Director der Igedo Exhibitions, kommentiert: „120 Tage hatten wir, um die erste Neonyt in Düsseldorf an den Start zu bringen. In dieser Zeit überzeugten wir über 80 Labels – streng nach Nachhaltigkeit und Mode kuratiert – sich im noch Umfeld zu präsentieren, dabei teils neue, spannende und teils bereits etablierte Brands.“
Ein weiteres Highlight bildete die Prepeek, ein Network-Event für Medienschaffende. Hier konnten sich Content Creator aus ganz Europa und den USA zusammenfinden und austauschen. Außerdem wurden im Rahmen der Prepeek Fotoshootings und Talk-Formate zu Themen wie Greenwashing und Kreislaufwirtschaft veranstaltet.
Auch die parallel stattgefundene Fashn Rooms bleibt für die Igedo Exhibitions eine zuverlässige Plattform. Hier sei man erneut stolz auf die zahlreichenden Marken der Segmente DOB und HAKA sowie Anbieterinnen und Anbieter arrondierender Produkte wie Schuhe und hochwertiger Accessoires. Besonders erfolgreich war dabei das Showroom Concept, das bereits am Donnerstag und Freitag für Ordertermine abseits des Messetrubels genutzt wurde.