Nominiert wird Softclox nach eigenen Angaben für seine Lösung, Holzschuhe salonfähig zu machen und mit ihrem Herzstück aus einem nachwachsenden Rohstoff – der biegsamen Holzsohle – einen besonders positiven Effekt für die Umwelt zu erreichen. Die innovative, weiche Biegezone bewirke den Softclox-typischen Tragekomfort und die stets neuen, anspruchsvollen Designs sorgten für Lust an der Mode. 2020 wurde das 1 Millionste Paar Softclox gefertigt.
Das Holz für die Sohlen stammt laut dem Unternehmen ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Europa und ist Co2 neutral. Damit erfüllen Softclox die hohen Ansprüche des größten Nachhaltigkeitspreises in Europa. Es werden Produkte ausgewählt, die mit ihrer nachhaltigen Gestaltung eine Antwort auf große Herausforderungen unserer Zeit geben und die Lebensweise von Menschen verändern.
Hinter Softclox stehen vier erfahrene Spezialisten aus der Schuhbranche: Thomas Huber, Geschäftsführer shucube GmbH (Produktion), Andreas Klautzsch, Geschäftsführer Kennel & Schmenger GmbH (Design), Günther Zieher, selbständiger Designer (Sohlendesign) und Cristina Mühle, Inhaberin Softclox und Geschäftsführung.
„Dass wir nun diese Anerkennung erhalten, zeigt die Fortschrittlichkeit von Holz als Werkstoff. Als wir begonnen haben, haben nicht viele daran geglaubt“, kommentiert Cristina Mühle. „Softclox sind eine echte Alternative für mehr Nachhaltigkeit und Langlebigkeit, ohne dass Frau dafür auf ihre modischen Ansprüche und Bequemlichkeit verzichten muss. Diese Würdigung motiviert uns alle sehr!“