Nachhaltigkeit und Kommunikation
Nicht nur sind die Verpackungen bei D2C-Brands in mehr Fällen individuell gestaltet, es wird auch häufiger darauf geachtet, dass die Verpackung nachhaltiger ist. Fast alle D2C-Brands versenden die Ware aus ihrem Online-Shop in nachhaltigen Verpackungen. Das ist bei den anderen Shops eher noch die Ausnahme. Auch informieren die D2C-Brands ihre Kunden und Kundinnen häufiger, wo die Ware gerade ist. Während alle Online-Shops Bestätigungen versenden, wenn die Bestellung eingeht und wenn die Ware beim Logistiker eingeht, verfolgen die D2C-Brands den Weg der Schuhe weiter und bleiben in Kontakt. Von den 14 Shops wird man von acht Shops auf dem Laufenden gehalten, wenn die Ware demnächst ankommt. Sechs Shops informieren, dass die Ware am selben Tag kommt und drei schicken noch einmal eine Bestätigung raus, dass die Ware angekommen ist. Bei den traditionellen Marken gibt es bei neun untersuchten Shops von dreien eine Bestätigung, dass die Ware bald erscheint. Zwei Shops informieren, dass die Ware am selben Tag erscheinen soll und einer bestätigt die Bestellung, wenn sie angekommen ist.