Für den Report hat der E-Commerce-Spezialist Creativestyle nach eigenen Angaben die Top-20-Händler in über 100 Testkriterien unter die Lupe genommen und aufgeschlüsselt, wie es bei den größten Shops und Schrittmachern der Branche um die Nutzererfahrung bestellt ist. Laut Creativestyle ist die dem Report zugrunde liegende Studie als Stiftung Warentest für Onlineshops zu verstehen.
„Ziel dieser Analyse ist, objektiv zu erfassen, wie es um den Onlinehandel und die Nutzererfahrung bestellt ist – exemplarisch erfasst anhand der 20 größten Anbieter einer jeweiligen Branche“, erläutert Creativestyle-Gründer und Geschäftsführer Jaromir Fojcik. „Denn es sind vor allem die Positivbeispiele, die die Messlatte setzen. Sie zeigen, was effektiv möglich ist – und woran sich alle anderen Onlineshops messen sollten.“
Um die Ergebnisse bestmöglich vergleichen zu können, wurden ausschließlich Shops mit einem breiten Modesortiment analysiert: AboutYou, Asos, Best Secret, Bonprix, Breuninger, C&A, Engelhorn, Esprit, H&M, Happy Size, Land’s End, Peek & Cloppenburg, Peter Hahn, S.Oliver, Shein, Tommy Hilfiger, Walbusch, Witt, Zalando und Zara. Die beiden großen Generalisten, Amazon und Otto, wurden nicht aufgenommen, da sich deren Angebot nicht auf den Mode- und Bekleidungsbereich beschränkt. Für ein vollständiges Bild wurden die Händler insgesamt 104 Testkriterien unterzogen.