Als Mitglied der Fair Wear Foundation arbeitet Deuter seit 2011 daran, die Arbeitsbedingungen in den Fertigungsstätten, vor allem vor Ort in den Produktionsländern, zu verbessern. Jetzt hat der Rucksack- und Schlafsackhersteller nach eigenen Angaben erneut den Fair Wear Foundation Brand Performance Check erfolgreich bestanden. Deuter erhielt 94 von 100 möglichen Punkten und damit seit 2013 zum zehnten Mal in Folge die Auszeichnung in der höchstmöglichen Mitgliederkategorie, den Fair Wear Leader Status.
Um die Rechte der Arbeiterinnen und Arbeiter in der tieferen Lieferkette zu stärken und künftig besser und schneller auf ihre Probleme eingehen zu können, kooperiert Deuter seit 2022 mit dem Münchner Start-up Atlat. Das digitale Beschwerdesystem von Atlat soll Deuter eine direkte Verbindung zu Arbeitern in Zulieferbetrieben ermöglichen.
„Da Deuter bereits gute Ergebnisse im Monitoring von Arbeitnehmerrechten bei seinen direkten Produktionspartnern vorweisen kann, ist es nun unser Ziel, auch indirekte Lieferanten noch besser zu prüfen, um unserer Verantwortung als Mitspieler in den globalen Lieferketten gerecht zu werden. Durch ein effizientes Eingeben von Beschwerden können wir entsprechend schnell reagieren, um Korrektivmaßnahmen einzuleiten“, erklärt Marco Huehn, Head of Quality Management, Corporate Social Responsibility and Repair Service bei Deuter.